3-Achsen-Beschleunigung:
Interner Sensor: +/- 15 g und +/- 200 g
Temperatur:
Interner Sensor: -20 bis + 65°C
Relative Feuchte:
Sensor am Gehäuse: 0 bis 100%rH
Luftdruck:
Interner Sensor: 0 bis 2000 mbar
Licht:
Sensor am Gehäuse: 0 bis 65'000 lx
Modelle:
Siehe Konfigurationsoptionen
Sei es zum Nachweis in Haftungsfragen, zur Früherkennung von Transportschäden oder zur Optimierung von Verpackungen: Der Schock-Datenlogger MSR175 zeichnet mittels Sensoren kritische Transportereignisse wie Schocks, Stösse oder Temperaturschwankungen präzise auf und sorgt mit objektiven Messdaten für Klarheit.
Überwachung des Transports, Dokumentation von Transportschäden
Die beiden 3-Achsen-Beschleunigungssensoren (±15 g und ±200 g) des Datenloggers zeichnen Schocks mit einer hohen Messrate von bis zu 6400/s auf. Die Speicherkapazität von über 2 Millionen Messwerten reicht je nach Typvariante zur Aufzeichnung von mind. 1'000 Schocks (V1 & V2, Li-Po-Akku 230 mAh), bzw. von 700 Schocks (V3 & V4, Li-SOCI2-Batterie 3.6 V, 7700 mAh). Zusätzlich misst und speichert der Transport-Datenlogger Temperaturverläufe von -20 °C bis +65 °C; je nach Typvariante auch Luftfeuchtigkeit, Luftdruck und Licht..
«Easy to use»: Logger starten, Daten auswerten, Kosten sparen
Das Software-Paket zum MSR175 beinhaltet 3 kostenfreie Programme: MSR175 Dashboard, MSR ReportGenerator und MSR ShockViewer. Mit dem MSR Dashboard ist die Konfiguration des MSR175 und das Auslesen der Messdaten via USB ein Kinderspiel. Um einen kompakten Bericht der Messdaten abzurufen, genügt ein Klick auf den MSR ReportGenerator. Für eine detaillierte Auswertung von Schock-Ereignissen steht Ihnen die Basis-Version des MSR ShockViewer zur Verfügung.
Typische Anwendungen: Transport, Gebäudetechnik, Forschung, Gesundheitswesen, Beleuchtung, Lager, Labor