Temperatur:
Interner Sensor: -20 bis + 65°C
Externe Sensoren: -55 bis +125°C
Thermoelemente extern: -200 bis +1350°C
Relative Feuchte:
Sensor am Gehäuse: 0 bis 100%rH
Weitere Sensorik und Analog-Anschlüsse:
Siehe Konfigurationsoptionen
Der MSR145 speichert über 2'000'000 Messwerte - mit optionaler microSD-Karte sogar über eine Milliarde Messwerte. Er ist in der Lage, die fünf wichtigen physikalischen Messgrössen Temperatur, Feuchte, Luftdruck, Lage/3-Achsen-Beschleunigung und Licht zeitgleich zu messen und zu speichern.
Sämtliche Messwerte lassen sich zur Datenanalyse via USB-Schnittstelle schnell auf einen Rechner übertragen. Die bedienerfreundliche MSR PC-Software zur Datenerfassung und – analyse erhalten Sie kostenlos zur Ihrem MSR145 Datenlogger dazu.
Typische Anwendungen: Transport, Gebäudetechnik, Forschung, Gesundheitswesen, Beleuchtung, Lager, Labor
Temperatur:
Interner Sensor: -20 bis + 65°C
Externe Sensoren: -55 bis +125°C
Relative Feuchte:
Sensor am Gehäuse: 0 bis 100%rH
Weitere Sensorik und Analog-Anschlüsse:
Siehe Konfigurationsoptionen
Sie suchen einen kompakten Datenlogger welcher über einen längeren Zeitraum und mit einer hohen Messrate Vibrationen misst und speichert? Dann liegen Sie mit dem MSR165, unserem Bestseller für Schock- und Vibrationsmessungen, genau richtig!
Über eine Milliarde Messwerte Speicherkapazität
Die Speicherkapazität des MSR165 liegt standardmässig bei über zwei Millionen Messwerten, was zur Aufzeichnung von über 10’000 Stössen reicht. Mittels wechselbarer microSD-Karte (≥4 GB) können Sie die Speicherkapazität des Loggers gar auf über 1 Milliarde Messwerte (ca. 10'000'000 Stösse) erhöhen. Die Messdaten lassen sich via USB-Schnittstelle oder microSD-Karte schnell auf einen Rechner übertragen.
Ideal für Langzeitmessungen
Der MSR165 weist einen äusserst geringen Stromverbrauch auf. Mit dem LiPo-Akku (1000 mAh) können Sie bis zu sechs Monate Schocküberwachung durchführen, mit wechselbaren Li-SOCl2-Batterien sogar bis zu 5 Jahre. Das separat bestellbare MSR Power Pack ist eine weitere Möglichkeit, um die Aufzeichnungsdauer zu verlängern: Die autonome Ladestation lädt den internen Akku des Datenloggers während des Betriebs nach. Sie können damit bis zu 6-mal länger Daten aufzeichnen.
MSR ShockViewer Software zur Analyse von Schock und Vibration
Im Lieferumfang des MSR165 Datenloggers enthalten ist die MSR PC-Software zur Konfiguration und Auswertung der Daten. Für die erweiterte Analyse und die grafische Darstellung der im Schock-Modus erfassten Daten sowie zur automatischen Report-Erstellung steht Ihnen ab der MSR165 Firmware Version 2.00 die leistungsfähige MSR ShockViewer Auswertesoftware zur Verfügung.
Typische Anwendungen: Transport, Gebäudetechnik, Forschung, Gesundheitswesen, Beleuchtung, Lager, Labor
3-Achsen-Beschleunigung:
Interner Sensor: +/- 15 g und +/- 200 g
Temperatur:
Interner Sensor: -20 bis + 65°C
Relative Feuchte:
Sensor am Gehäuse: 0 bis 100%rH
Luftdruck:
Interner Sensor: 0 bis 2000 mbar
Licht:
Sensor am Gehäuse: 0 bis 65'000 lx
Modelle:
Siehe Konfigurationsoptionen
Sei es zum Nachweis in Haftungsfragen, zur Früherkennung von Transportschäden oder zur Optimierung von Verpackungen: Der Schock-Datenlogger MSR175 zeichnet mittels Sensoren kritische Transportereignisse wie Schocks, Stösse oder Temperaturschwankungen präzise auf und sorgt mit objektiven Messdaten für Klarheit.
Überwachung des Transports, Dokumentation von Transportschäden
Die beiden 3-Achsen-Beschleunigungssensoren (±15 g und ±200 g) des Datenloggers zeichnen Schocks mit einer hohen Messrate von bis zu 6400/s auf. Die Speicherkapazität von über 2 Millionen Messwerten reicht je nach Typvariante zur Aufzeichnung von mind. 1'000 Schocks (V1 & V2, Li-Po-Akku 230 mAh), bzw. von 700 Schocks (V3 & V4, Li-SOCI2-Batterie 3.6 V, 7700 mAh). Zusätzlich misst und speichert der Transport-Datenlogger Temperaturverläufe von -20 °C bis +65 °C; je nach Typvariante auch Luftfeuchtigkeit, Luftdruck und Licht..
«Easy to use»: Logger starten, Daten auswerten, Kosten sparen
Das Software-Paket zum MSR175 beinhaltet 3 kostenfreie Programme: MSR175 Dashboard, MSR ReportGenerator und MSR ShockViewer. Mit dem MSR Dashboard ist die Konfiguration des MSR175 und das Auslesen der Messdaten via USB ein Kinderspiel. Um einen kompakten Bericht der Messdaten abzurufen, genügt ein Klick auf den MSR ReportGenerator. Für eine detaillierte Auswertung von Schock-Ereignissen steht Ihnen die Basis-Version des MSR ShockViewer zur Verfügung.
Typische Anwendungen: Transport, Gebäudetechnik, Forschung, Gesundheitswesen, Beleuchtung, Lager, Labor
3-Achsen-Beschleunigung:
Interner Sensor: +/- 15 g und +/- 200 g
Temperatur:
Interner Sensor: -20 bis + 65°C
Relative Feuchte:
Sensor am Gehäuse: 0 bis 100%rH
Luftdruck:
Interner Sensor: 0 bis 2000 mbar
Licht:
Sensor am Gehäuse: 0 bis 65'000 lx
Der manipulationssichere GPS-Datenlogger MSR175plus zeichnet kritische Transportereignisse wie Stösse, Schocks, Schläge und deren geografische Position lückenlos auf. Der robuste Datenlogger überwacht nicht nur die Einhaltung von Transportspezifikationen, die aufgezeichneten Messdaten sind auch unabdingbar zur Klärung von Haftungs- und Versicherungsfragen bei Schadensereignissen.
Wichtige Transportdaten aufzeichnen – über Monate hinweg
Der Speicher des MSR175plus-Datenloggers von 4 Millionen Messwerten reicht, um tage- bzw. monatelang Daten aufzuzeichnen; über 1‘000 Schock- oder Stoss-Ereignisse können registriert werden. Die beiden Beschleunigungssensoren erfassen gleichzeitig Schocks in den Messbereichen von ±15 g und ±200 g. Dabei wird eine Mess-/Speicherrate von bis zu 6400 mal pro Sekunde verwendet. Zusätzlich misst und speichert der robuste Mini-Datenlogger Temperaturverläufe, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck und Licht. Der via USB aufladbare 2400 mAh-Lithium-Polymer-Akku sorgt – selbst mit aktiviertem GPS-Tracking – für eine lange Laufzeit des Loggers.
Mittels GPS-Tracking kritische Transportereignisse lokalisieren
Wo und wann genau fand während des Transports oder der Lagerung ein Ereignis statt, das ausserhalb der voreingestellten Toleranzgrenze liegt? Damit Sie diese Frage rasch und beweiskräftig beantworten können, ist der MSR175plus mit einem GPS/GNSS (Global Navigation Satellite System)-Empfänger ausgestattet. Die satellitengestützten Positionsdaten werden vom Datenlogger gespeichert und so lässt sich im Schadenfall der Standort eines Transportguts rasch ermitteln und dokumentieren.
Einfache Bedienung, umfangreiche Auswertungsmöglichkeiten
Das Software-Paket zum MSR175plus beinhaltet drei Programme: MSR175 Dashboard, MSR ReportGenerator und MSR ShockViewer. Mit dem MSR Dashboard ist die Konfiguration des MSR175plus und das Auslesen der Messdaten via USB ein Kinderspiel. Um nach dem Transport einen übersichtlichen Bericht der Messdaten abzurufen, genügt ein Klick auf den MSR ReportGenerator. Für eine detaillierte Auswertung von Schock-Ereignissen steht Ihnen die Basis-Version des MSR ShockViewer zur Verfügung.
Typische Anwendungen: Transport, Forschung, Gesundheitswesen,
3-Achsen-Beschleunigung:
Interner Sensor: +/- 15 g
Temperatur:
Interner Sensor: -20 bis + 65°C
Externer Sensor: -55 bis 125°C
Relative Feuchte:
Sensor am Gehäuse: 0 bis 100%rH
Luftdruck:
Interner Sensor: 0 bis 2000 mbar
Licht:
Sensor am Gehäuse: 0 bis 65'000 lx
Weitere Sensorik und Analog-Anschlüsse:
Siehe Konfigurationsoptionen
Der MSR255 verfügt über eine individuell konfigurierbare, 4-zeilige LC-Anzeige, welche die aktuellen Werte aller Messkanäle sowie den Batteriestatus und weitere Geräteinformationen anzeigt. Aufgrund des geringen Stromverbrauchs der gesamten Sensor- und Speicher-Elektronik sind Datenaufzeichnungen von über einem Jahr Dauer möglich.
Zeitgleich bis zu fünf verschiedene Messgrössen aufzeichnen
Der kompakte MSR255 besitzt einen grossen Speicher von über 2 Millionen Messwerten und eignet sich ideal für flexible Messungen vor Ort. In der Vollversion ist der Datenlogger in der Lage, zeitgleich bis zu fünf verschiedene Messgrössen zu erfassen und deren Werte aufzuzeichnen. Dank dem leistungsstarken 2300 mAh Lithium-Polymer-Akku eignet sich der MSR255 ideal für Langzeitaufzeichnungen. Die aufgezeichneten Daten lassen sich via USB-Schnittstelle schnell auf einen Rechner übertragen. Die bedienerfreundliche MSR PC-Software zur Datenerfassung und – analyse erhalten Sie kostenlos zur Ihrem MSR255 Datenlogger dazu.
Typische Anwendungen: Transport, Gebäudetechnik, Forschung, Gesundheitswesen, Beleuchtung, Lager, Labor